Denkt man ein paar Monate und Jahre zurück, kann man wirklich begeisternde Imagekampagnen an einer Hand abzählen. Verschwunden sind die herausragenden Ideen, über die man in der Mittagspause spricht. Von den Automobilmarken, die sich somit stark profilierten, kommt seit Jahren nichts mehr.
Gefangen ist man in hippen Bildern, Reichweiten-Argumentationen von E-Autos (mit denen man sich sein eigenes Grab nur noch tiefer schaufelt) und der technischen Neuerung, sein Auto mit dem Handy zu koppeln oder gar selbst zu einem Web-Device zu machen.
Eine klare Haltung, ein spitzes Versprechen und vor allem wunderbare, unterhaltsame, überraschende und pointierte Geschichten sind nicht nur Mangelware, sondern werden höchstens auf die anstehenden Weihnachtsspots geschoben.
Dazu verlieren sich Marken, im Gleichschritt in „Diversity-“, ESG- und woken Kampagnen, von denen erstere keine Differenzierung schaffen und letztere nachweislich Kunden verprellt und Markenwerte vernichten. Siehe Hersheys, siehe Disney oder Budweiser light.
Was sonst noch alles die mühsam geschaffenen Markenwerte vernichtet und welche Bedrohungen hinzukommen lesen Sie hier: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7250412982185119745/